Tipps und Tricks rund um Garagen

Sylvia Atego

Garage zu kurz?
Wenn der Platz für den Bau der Garage eng bemessen ist und Sie gezwungen sind, die Garage so kurz bauen zu lassen, dass es beim Einparken auf wenige Zentimeter ankommt, ist das kein Weltuntergang. Befestigen Sie einfach einen Tennisball mit einer Schnur so an der Decke, dass dieser in der optimalen Parkposition Ihre Windschutzscheibe berührt. So wissen Sie immer genau, wann Ihr Wagen richtig steht. Alternativ können Sie auch ein Kantholz als Stopper für die Räder auf den Boden schrauben.
Garage zu eng?
Nicht nur zu kurze, auch zu enge Garagen stellen oft eine Herausforderung für Autofahrer dar. Damit Sie die Fahrertür beim Öffnen nicht beschädigen, bringen Sie einfach eine Poolnudel oder eine Isomatte an der Seitenwand der Garage an.
Sie wissen bereits, welchen Garagentypen sie wollen oder wünschen beraten zu werden?
Legen Sie jetzt los – mit Hilfe unseres kostenlosen Konfigurators!
oder direkt kostenlos & unverbindlich anrufen (Mo – Fr, 08 – 17 Uhr):
Dachbegrünung für eine schönere Optik
Sie schauen aus einem oberen Stockwerk direkt auf das Dach Ihrer Garage? In dem Fall sorgt eine Dachbegrünung für eine schönere Aussicht. Hierfür ist eine Dachlasterhöhung notwendig. Dann können Sie beispielsweise bestimmte bodendeckende Pflanzen als extensive Begrünung auf das Dach Ihrer Garage setzen: Diese benötigen nahezu keine Pflege. In einigen Baugebieten kann eine extensive Begrünung oder Kiesschüttung sogar Bauvorschrift sein.
Einbindung ins Smart Home
„Alexa, öffne das Garagentor!“ Viele Torantriebe lassen sich inzwischen in Smart Home Systeme einbinden. So haben Sie mit dem entsprechenden Equipment beispielsweise die Möglichkeit, von überall aus die Luftfeuchtigkeit in der Garage zu kontrollieren, eine Benachrichtigung zu erhalten wenn der Bewegungsmelder im Inneren auslöst oder mittels Überwachungskamera zu überprüfen, ob alles beim Rechten ist.