Die beliebtesten Dacharten

Kai Schrötmann
Bei der Auswahl des Garagendaches wird meist auf zwei sehr gängige Arten von Dach zurückgegriffen: Flachdach oder Satteldach. Grenzen werden jedoch meist nur durch die gegebene Architektur Ihres Wohnobjekts bzw. des Aufstellorts sowie Ihren persönlichen Geschmack gesetzt.
Sie haben sich bereits für eine Dachart entschieden?
Legen Sie jetzt los – mit Hilfe unseres kostenlosen Konfigurators!
oder direkt kostenlos & unverbindlich anrufen (Mo – Fr, 08 – 17 Uhr):

Flachdach
Das Flachdach gilt nicht umsonst als besonders vielfältig: Unterschiedliche gestalterische Möglichkeiten bieten eine individuelle Nutzung. Andererseits stellt das Flachdach auch spezielle Anforderungen an Dämmung und Abdichtung. Gerade bei Betonfertiggaragen kann es vorkommen, dass das Dach undicht wird, weil Regenwasser von der ebenen Fläche nicht ablaufen kann. Bei Stahlfertiggaragen ist dieses Problem in der Regel dadurch gelöst, dass das Flachdach als Pultdach konstruiert wird, sprich ein leichtes Gefälle aufweist.
Die Nutzung eines Flachdachs als Dachterrasse erfordert eine ausreichende Tragfähigkeit, die nicht bei allen Garagenarten gegeben ist. Außerdem muss dafür eine gesonderte Genehmigung eingeholt werden, die von vielen Faktoren wie beispielsweise dem Grenzabstand abhängig ist. Alternativ kann zur optischen Verschönerung eine Dachbegrünung ergänzt werden, die, gegebenenfalls mit einer Dachlasterhöhung, bei Garagen jeden Materials erfolgen kann.

Satteldach
In einigen Gegenden ist im Bebauungsplan festgelegt, dass Garagen über ein Satteldach verfügen müssen. Diese Art des Garagendachs macht optisch einiges her, ist aber auch deutlich teurer als ein Flachdach. Satteldachgaragen besitzen ein Spitzdach, welches zusätzlichen Raum bietet.
Inwiefern dieser Raum genutzt werden kann, ist dabei von der Art der Garage abhängig. Bei gemauerten Garagen ist der Dachboden voll nutzbar und kann als Hobbyraum oder Kellerersatzraum dienen. Bei Fertiggaragen sieht das leider anders aus, da zwar auch hier zusätzlicher Raum entsteht, dieser aber nur bedingt als Stauraum nutzbar ist. Dennoch werden Fertiggaragen wahlweise mit Satteldächern angeboten, da sich diese harmonisch ins Landschaftsbild einfügen.